Januar 2025

Wie viele großflächige Wildnisgebiete gibt es hierzulande?

Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor: Bis zum Jahr 2020 sollte Deutschland auf zwei Prozent seiner Landfläche große Wildnisgebiete ausweisen – so ein Kernziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aus dem Jahr 2007. Aktuell sind es nur 0,62 Prozent. >>

Fernsehen

Mit Alina Stiegler, Anton Rubtsov, Franz Dinda und Julischka Eichel, Katrin Wichmann, Johannes Allmayer, Alma Leiberg, Andreas Anke, Mohammad Eliraqui, Gunnar Helm u.v.a >>

Ausflug

Am schönsten ist das ganz besondere Licht – das gilt für Venedig in Italien ebenso wie für die Kolonie Neu-Venedig am östlichen Rand von Berlin. >>

Essen und Trinken

Auf der neuen Abendkarte von Küchenchef Nikodemus Berger stehen kulinarische Köstlichkeiten auf Sterne-Niveau – ab jetzt ohne den Einsatz tierischer Produkte. „Es war ein langer Weg“, sagt der 30-jährige Küchenchef, der seit einiger Zeit für das Bonvivant kocht. >>

Wenn deutsche Wirtschaftsauskunftsdateien wie CRIF, Schufa, Creditreform, Creditsafe und Co der Privat- oder Unternehmensplanung im Wege stehen
Anzeige

Negative Einträge bei Wirtschaftsdateien können auch gut aufgestellte Unternehmen beeinträchtigen oder ihnen gar zur Stolperfalle werden.  >>

Wohnen

„Uff“, möchte man nur bei dem Gedanken daran machen, sich die Stirn wischen und sich ins neue, endlich bequeme und schicke Sofa fallen lassen und bitte Kinder, nicht gleich mit den Malresten an den Fingern die Wände entlang streichen!  >>

Auf den Spuren des Architekten und Designers Josef Frank

Mehr als dreißig Jahre lang war der Österreicher Josef Frank Chef-Designer für die in Stockholm ansässige Firma Svenskt Tenn und dort für eine Vielfalt an Möbeln, Stoffe, Tapeten verantwortlich. Er war Architekt und Gründungsmitglied des Wiener Werkbundes, plante Villen und Siedlungsbauten und arbeitete als Professor an der Kunstgewerbeschule. >>

Zwei neue Super-Hochhäuser

Hochhausbau in Berlin ist ein Dilemma: Seit hundert Jahren müht sich die deutsche Hauptstadt darum, ein Konzept für ihr Wachstum in die Vertikale zu finden, aber eine wiedererkennbare Skyline hat die Stadt bis heute nicht.  >>

Für den Neuanfang der Hertha gibt es sportlicherseits noch viel Potenzial nach oben. Aber vielleicht haben sich das die Hertha-Bosse auf ihrer Liste der Vorhaben für 2025 an erster Stelle vermerkt. >>

Denkmalschutz

Bei einem Festakt im Roten Rathaus ehrte Anfang Dezember 2024 die Stiftung Deutscher Denkmalschutz Handwerker und Denkmaleigentümer aus Berlin. Unter anderem wurde mit einem 1. Preis ein Ensemble aus Wohnhäusern in Berlin Tempelhof ausgezeichnet, die „Attilahöhe“. >>

Auto News

„Ultimativ“ nennt Alpine die bislang stärkste Serienversion des A 110 R und der Markengeschichte überhaupt. Der 1,8-Liter-Turbobenziner leistet 345 PS, mehr als das bisherige Topmodell. >>

Bauen in Berlin

Mit dem Ocean Berlin entsteht ein hochmoderner Meerespark, der unter der Leitung von Coral World Berlin derzeit an der Rummelsburger Bucht gebaut wird. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. >>

Ausstellung

Das Museum der Dinge ist umgezogen: von der kuscheligen Oranienstraße in Kreuzberg an die kühle Leipziger Straße in Mitte – das ist genau der richtige Ort für diese spannende Sammlung und einen Besuch zum Neuanfang >>

Auto News

Nur wenige Monate nach der Präsentation im März 1999 auf dem Genfer Automobilsalon gingen die allerersten Porsche 911 GT3 an die Kunden. >>

Dass nichts bleibt wie es war

Den alten Jaguar wird es bald nicht mehr geben. Dass der Markenkern einer Traditionsfirma einmal zur Disposition steht, ist eher unwahrscheinlich. Und doch geht Jaguar diesen Schritt und kündigt mit der Designstudie Type 00 – „zero zero“ – eine Transformation an, die kaum noch an die für Jaguar charakteristischen Modelle erinnert. >>

Mit dem kommenden CLA 2025 will Mercedes nun endlich zu den Vorreitern der E-Mobilität, wie zum Beispiel Tesla, aufrücken. >>

„Mocha Mousse“ wurde vom Pantone Color Institute zur Farbe des Jahres 2025 gekürt. Das Institut beschreibt die Farbe als einen „wärmenden, braunen Farbton, der von Reichtum durchdrungen ist“.  >>

Vor der Kulisse des Berliner Olympiastadions zeigt die Pyronale 2025 wieder Feuerwerkskunst der Weltklasse. Internationale Mannschaften wetteifern mit fantasievollen Kreationen und atemberaubenden Effekten um Titel und Gunst der Zuschauer am 5. und 6. September 2025. >>

Eigentlich sollten Wohnungen auf dem Festplatz-Areal am Kurt-Schumacher-Damm gebaut werden. Doch konkrete Bebauungspläne blieben aus. Nach langen Verhandlungen ist der Festplatz nun bis 2032 genehmigt.  >>

Berlins berühmteste Hinterhöfe

Eine Open Air-Ausstellung mit Fotografien von Klaus Bädicker und Sammler Stefan Wolski zeigt die Geschichte der Hackeschen Höfe und der Gegend rund um den Hackeschen Markt. >>