Ist und bleibt ein Traumauto

Lieberhaberstück in dunkelgrün, der neue 911 GT3
Auto News

Nur wenige Monate nach der Präsentation im März 1999 auf dem Genfer Automobilsalon gingen die allerersten Porsche 911 GT3 an die Kunden.

Nicht nur für den zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl war er „das Aufregendste, was Porsche derzeit auf die Straße stellt“. Für viele sportlich ambitionierte Fahrer war der Porsche 911 GT3 über die Generationen hinweg das ultimative Traumauto. Nun präsentiert Porsche zum 25-jäh­rigen Jubiläum einen neuen 911 GT3. Er ist in zwei Varianten erhältlich: als renn­streckenaffiner zweisitziger Sportwagen mit Heckflügel und als viersitzige Straßenversion mit Touring-Paket. Der 4,0-Liter-Boxermotor leistet wie zuvor 510 PS, allerdings bei weniger Fahrzeuggewicht. Die neue Lithium­ionen-Leichtbau-Batterie wiegt auch weniger.

Optionen gibts auch für den Innenraum
Fokus auf Leichtbau: Mit 20-Zoll-Reifen vorne und 21-Zoll-Reifen hinten

In der leichtesten Kon­figuration ist der neue 911 GT3 nur 1 420 Kilogramm schwer. Er beschleunigt in 3,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 311 Kilometer pro Stunde. Sein Design ist klarer strukturiert, am Heck sind Diffusor, Lufteinlässe und Heckdeckel neu gestaltet. Mit dem Modellwechsel ist erstmals das Touring-Paket direkt ab Marktstart erhältlich, erstmals optional auch mit Hintersitzanlage. Ebenfalls optional ist ein neuer Leichtbau-Sportschalensitz mit klapp­barer Rückenlehne und Sitz­schale aus carbonfaserverstärktem Kunststoff, speziell für motorsport­ambitionierte Fahrer.

Reinhard Wahren

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Magazin, Autos«