Künftiges Meeresmuseum an der Rummelsburger Bucht

So soll das künftige Meeresmuseum in Berlin-Friedrichshain aussehen
Bauen in Berlin

Mit dem Ocean Berlin entsteht ein hochmoderner Meerespark, der unter der Leitung von Coral World Berlin derzeit an der Rummelsburger Bucht gebaut wird.  Die Eröffnung ist für 2026 geplant.

Mit dem Projekt soll ein einzigartiges Umfeld geschaffen werden, das den Menschen die Ozeane auf emotionale Weise näherbringen und sie für den Schutz der Meere gewinnen will: „Mit dem Berliner Projekt wollen wir den Ozean in das Herz Europas bringen und seinen Bewohnern eine Stimme geben. Unsere langfristige Mission ist es, das Bewusstsein zu schaffen, Verständnis zu vertiefen und Handeln zu fördern, um den Auswirkungen von Artensterben, globaler Erwärmung und Ozeanversauerung entgegenzuwirken“, so das Unternehmen.  
Unterhaltung, Bildung und Engagement für das Meer sollen sich nahtlos miteinander verbinden.  Nach seiner Fertigstellung will das Meeresmuseum mit einer Vielzahl von Exponaten das Ökosystem Meer zeigen. Ocean Berlin betreibt ein eigenes Zentrum zur Aufzucht natürlicher Korallen in einer spezialisierten Korallenfarm. Die Korallenaufzuchtstation soll künftig öffentlich zugänglich sein, genauso wie das 6 500 Quadratmeter große Außengelände.

Vor kurzem sind hochwertige Acrylplatten für das künftige Raubfischbecken geliefert und installiert worden
Die Bauarbeiten für das Großaquarium „Ocean Berlin“ an der Rummelsburger Bucht im Bezirk Friedrichshain schreiten voran.

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Stadt, Architektur, Bauen«

Interview mit Daniel Herrmann von der Bauwert AG
Zwei neue Super-Hochhäuser
Denkmalschutz
Interview mit Berlins Baudirektorin Petra Kahlfeldt
Das Pilotprojekt STADT UND LAND TYPENHAUS eco