Mit Weltklassezeiten haben die Äthiopier Milkesa Mengesha und Tigist Ketema den 50. Berlin-Marathon gewonnen. In 2:03:17 Stunden erzielte Mengesha die drittschnellste Zeit weltweit in diesem Jahr. >>
Der Herbst steht vor der Tür und bietet hervorragende klimatische Voraussetzungen zum Wandern. Doch wo lassen sich die beliebtesten Wandertouren Deutschlands finden? >>
Etwa achtzig Prozent der Treibhausgasemissionen bei Standardbetonen stammen aus dem verwendeten Portlandzement-Klinkeranteil. Eine neue Technologie hilft dabei, Beton hinsichtlich seiner Umweltverträglichkeit wesentlich zu verbessern. >>
Mariechen Danz erhält den Gasag- Kunstpreis 2024. Die Auszeichnung wird seit 2010 in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben. Die Partner ehren mit dem Preis alle zwei Jahre eine herausragende künstlerische Position an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. >>
Mit der Ausstellung „Berlin, Berlin“ feiert die Helmut Newton Stiftung nicht nur ihr 20 jähriges Jubiläum, sondern richtet ihren fotografischen Blick mit Arbeiten von Helmut Newton und vielen seiner Kolleginnen und Kollegen ganz auf die Stadt, „die dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein.“ >>
Petra Kahlfeldt ist seit drei Jahren Baudirektorin im Berliner Senat. Mit ihrem Amtsantritt hatte sie zunächst für Aufsehen gesorgt. Die Architektin hat das Ruder in einer Stadt übernommen, die städtebaulich vor großen Herausforderungen steht. Im Interview spricht sie über die Umgestaltung des Molkenmarkts und über bauliche Defizite in der Mitte der Stadt >>
Lokal, saisonal, frisch und köstlich: Küchenchef Stefan Ziegenhagen und sein Team kreieren ein 8-Gänge-Menü bestehend aus saisonalen Produkten aus eigener Herstellung und aus der Region. >>
Spannende Matches gab es am letzten Hitze-Wochenende in Berlin zu erleben. Etwa 700 Zuschauer besuchten das Final Four Turnier der Herren 40 auf der Anlage des SV Reinickendorf 1896 e.V. Die besten Teams Deutschlands präsentierten Spitzen-Tennis in Bestform >>
Das Kunstmuseum Magdeburg erhält den mit 50.000 Euro dotierten Tiemann-Preis zum Ankauf zeitgenössischer Malerei. Am 23. Oktober 2024 ist festliche Preisverleihung >>
Herabschauender Hund, Lotussitz oder Kobra – ab dem 13. September bietet die Stiftung Planetarium Berlin ein Yoga-Programm unter dem funkelnden Sternenhimmel des Zeiss-Großplanetariums. >>
„Fußball ist Fußball. Kunst ist Kunst. Beides zusammenzuführen, könnte auf den ersten Blick als Pradoxon erscheinen.“, bemerkt der Direktor des Deutschen Fußballmuseums im Vorwort des kürzlich im Deutschen Kunstverlag erschienen Buchkatalogs „In Motion“. >>