Design Rebellen

Alessandro Mendini, Paola Navone, Daniela Puppa, Franco Raggi, Oggetto banale: Caffettiera (Mokkakanne), 1980 Archivio Alessandro Mendini
Die Alchimia-Bewegung steht für knalligen Farben, preiswerten Materialien und einer Prise Ironie
Artikel vorlesen

Das Bröhan Museum zeigt die erste große Retrospektive dieser für das 20. Jahrhundert so wichtigen Bewegung, die mit Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Andrea Branzi, Lapo Binazzi u.a. die wichtigsten Designer der 1970er und 80er Jahre Italiens vereinte. 

Die Alchimia-Bewegung verwandelte alltägliche Objekte in farbenfrohe Kunstwerke und schuf eine neue Designsprache, die bis heute inspiriert. Von Mailand aus verbreitete sich ihr Einfluss und markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des internationalen Designs. 
Waren das Bauhaus und die deutsche Moderne der Meilenstein in der ersten Jahrhunderthälfte, so ist Alchimia der große Wendepunkt in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.
 Anders als in Deutschland erfasste die 68er-Bewegung in Italien auch das Design. In rascher Abfolge entwickelten sich in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre eine ganze Reihe von Designergruppen wie Archizoom oder Superstudio. 
Die 1976 von Alessandro Guerriero und seiner Schwester Adriana in Mailand gegründete Gruppe Alchimia führte die unterschiedlichen Ansätze der 1960er-Jahre zur Perfektion und zu großem internationalen Erfolg. Durch einen radikalen Bruch mit dem Funktionalismus läutete das Avantgarde-Kollektiv eine neue Ära des Designs ein. Mit knalligen Farben, preiswerten Materialien und einer Prise Ironie verwandelten die Designer Alltagsgegenstände in provokative Kunstwerke. Alchimias Leitidee war, gefühlloser Massenproduktion individuelle und sinnliche Objekte entgegenzusetzen – selbst auf Kosten der Zweckmäßigkeit. Ihre visionäre Kraft inspirierte eine ganze Generation von Gestaltern und Gestalterinnen und machte Alchimia zur Legende der Designgeschichte. Ihr Mantra, nicht zu verzweifeln und aus der Schönheit neue Kraft und Resilienz zu schöpfen, ist heute so aktuell wie damals.

Das Bröhan-Museum in Berlin präsentiert derzeit die Ausstellung "Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs", die vom 17. April bis zum 7. September 2025 läuft. Neben den Exponaten gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, darunter Führungen, Vorträge und sogar italienische Sommerabende mit Aperitifs. 

Diesen Artikel teilen:

Mehr zum Thema »Kultur, Ausstellungen«

Naomi Campbell in der Galerie Camera Work
Asterix und Obelix im Museum
Ausstellung im Haus am Waldsee